ERFORSCHEN

In unseren Forschungsprojekten analysieren wir Beteiligungs- und Aktivierungsformate hinsichtlich ihres Potenzials zur Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratie. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse münden in praxisnahe Studien und hilfreiche Tools, die allen engagierten Akteur*innen konkrete Handlungsempfehlungen für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft im digitalen Zeitalter bieten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir ziehen Expert*innen aus verschiedenen Bereichen (z.B. Informatik, Politikwissenschaft) mit ein.

Ein Forschungsschwerpunkt
Untersuchung der Auswirkungen von Gamification auf Partizipation und demokratisches Bewusstsein – eine Analyse spielerischer Elemente zur Förderung von Engagement und Aktivierung.

Vergangene Forschungsprojekte

Inklusion und Partizipation marginalisierter Gruppen
  • Fragestellungen
    • Welche Hürden bestehen für die Beteiligung von Migrant*innen.
    • Welche Maßnahmen können Inklusion fördern?
  • Methoden
    • Qualitative Interviews
    • Fokusgruppen
Bürgerwissenschaft (Citizen Science) und gesellschaftlicher Wandel
  • Themen
    • Wissenschaftliche Beteiligung von Laien
    • Open-Data-Projekte
  • Fragestellungen
    • Wie tragen Bürgerwissenschaftsprojekte zur Wissensproduktion bei?
    • Welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben sie?
  • Methoden
    • Analyse von Citizen-Science-Projekten
    • Umfragen unter Teilnehmenden

kontor FREiRAUM

ERFORSCHT
ERGRÜNDET
ERKUNDET